Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Klinik
    • Ihr Weg zu uns
    • Unser Ansatz
    • Unser Team
    • Unsere Freizeitangebote
    • Stadt & Umgebung
    • Termine
    Close
  • Gesundheit
    • Indikationen
    • Therapien
    Close
  • Rund ums Kind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Kontakt & Anfahrt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Klinik
    • Ihr Weg zu uns
    • Unser Ansatz
    • Unser Team
    • Unsere Freizeitangebote
    • Stadt & Umgebung
    • Termine
  • Gesundheit
    • Indikationen
    • Therapien
  • Rund ums Kind
  • Aktuelles
    •  
  • Spenden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Auch Alltagsengel brauchen neuen Schwung

Unter dem diesjährigen Motto „Auch Alltagsengel brauchen neuen Schwung“ sammelt die Caritas Mutter-Kind-Klinik „Maria am See“ rund um den Muttertag am 12. Mai 2019 Spenden für erschöpfte und kranke Mütter.

Erschienen am:

01.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Diözesan-Geschäftsstelle
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
+49 361 67290
+49 361 6729122
+49 361 67290
+49 361 6729122
+49 361 6729122
dicv-erfurt@caritas-bistum-erfurt.de
www.caritas-bistum-erfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bad Salzungen, April  2019. In Deutschland sind über zwei Millionen Mütter kurbedürftig. Durch Doppel- und Dreifachbelastung in Familie, Haushalt und Beruf sind sie ausgelaugt und leiden unter Erschöpfungszuständen bis hin zum Burn-Out. Doch nur 48.000 Mütter nahmen im letzten Jahr an einer Kurmaßnahme in einer anerkannten Klinik des Müttergenesungswerks teil. In den Mütter- und Mutter-Kind-Kliniken werden kranke Mütter mit Hilfe von spezifischen, ganzheitlichen Therapiekonzepten aufgefangen: Dank medizinischer, physiotherapeutisch und sozial-psychologischer Maßnahmen wird die Gesundheit wiederhergestellt. 

Gebäude der Mutter-Kind-Kurklinik Mutter-Kind-Kurklinik "Maria am See" © Caritas

Die Mutter-Kind-Klinik "Maria am See" ist eine von über 70 vom Müttergenesungswerk anerkannten Kliniken und bietet für 28 Mütter und 45 Kinder Kurmaßnahmen mit den Schwerpunkten psychosomatische psychovegetative Erkrankungen, Krankheiten der Atmungsorgane, Stoffwechselerkrankungen, degenerativ rheumatische Krankheiten (orthopädische Erkrankungen) sowie Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs an. Die Klinik bietet zudem mit Trauerbegleitung und der Freiluftinhalation im nahegelegenen Gradierwerk besondere Behandlungsmöglichkeiten an. 

Die Mütter holen sich neuen Schwung und lernen, wieder auf sich zu achten. In den bundesweit rund 1.200 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände im MGW-Verbund können sich Mütter kostenlos zu allen Fragen rund um die Kurmaßnahme beraten lassen. Zudem unterstützen Nachsorgeangebote dabei, den Kurerfolg nachhaltig im Alltag zu sichern. Das Müttergenesungswerk unterstützt Mütter und ihre Kinder auch direkt mit finanziellen Zuschüssen zum Beispiel für den gesetzlichen Eigenanteil, Fahrtkosten oder Kurkleidung. Ohne diese Hilfe durch Spenden könnten viele Mütter oftmals nicht an der so dringend notwendigen Kurmaßnahme teilnehmen.

Spendensammlung für die Mütter der Klinik Maria am See in Bad SalzungenSpendensammlung für die Mütter der Klinik Maria am See in Bad Salzungen© Müttergenesungswerk/cpd

Die Muttertagssammelaktion des Müttergenesungswerks folgt einer langen und großartigen Tradition, die Elly Heuss-Knapp, die Frau des ersten Bundespräsidenten, mit der Gründung des Müttergenesungswerks als gemeinnützige Stiftung 1950 ins Leben rief. Viele Ehrenamtliche in Vereinen, Kirchengemeinden, Frauengruppen, VertreterInnen in kommunalen Verwaltungen sowie Schulen sammeln Spenden für das Müttergenesungswerk.

Eine direkte Spende ist ab sofort auch online möglich. Unter https://www.muettergenesungswerk.de/kliniken.html?klinik-maria-am-see haben Sie die Möglichkeit, die Frauen direkt zu unterstützen! Mütter, ihre Kinder und unsere MitarbeiterInnen unterstützen die diesjährige Muttertagssammlung des Müttergenesungswerks. "Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass Mütter gerade auch in der heutigen Zeit unsere Hilfe brauchen. Die Dauerbelastung von Müttern kann krank machen und wir helfen ihnen, wieder gesund zu werden", sagt Einrichtungsleiterin Angelika Oschmann. "Wir wollen damit zeigen, wie wichtig unsere Arbeit im Verbund des Müttergenesungswerks für die Gesundheit von Müttern gerade heute wieder ist und bitten auch um Spenden, denn sie verhelfen Müttern zu neuem Schwung." 

Zum Muttertag selbst wird eine Gruppe von Eltern und Kindern den Gottesdienst in Bad Salzungen mitgestalten und auch vor Ort zur finanziellen Unterstützung einladen. 


Kontakt: 
Mutter-Kind-Klinik "Maria am See”
Am Stadion 14
36433 Bad Salzungen
Frau Angelika Oschmann 
Tel.: +49 3695 690311
E-Mail: maria-am-see@caritas-bistum-erfurt.de
www.maria-am-see.de


Autor: Müttergenesungswerk / cpd

 

nach oben

Service

  • Ihr Weg zu uns
  • Meldestelle gemäß HinschG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.maria-am-see.de/datenschutz
  • Impressum: www.maria-am-see.de/impressum
Copyright © caritas 2025