Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Mutter - Kind - Klinik
„Maria am See”
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Unser Team
    • Ihr Weg zu uns
    • Termine
    • Stadt & Umgebung
    • Ihre Freizeit
    • Chronik
    Close
  • Indikationen
  • Therapien
  • Kinderbetreuung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Unser Team
    • Ihr Weg zu uns
    • Termine
    • Stadt & Umgebung
    • Ihre Freizeit
    • Chronik
  • Indikationen
  • Therapien
  • Kinderbetreuung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Ihr Weg zu uns
Header allgemein
Mutter - Kind - Klinik
„Maria am See”
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Unser Team
    • Ihr Weg zu uns
    • Termine
    • Stadt & Umgebung
    • Ihre Freizeit
    • Chronik
  • Indikationen
  • Therapien
  • Kinderbetreuung

Ihr Weg zu uns

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über die Durchführung einer Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahme.

Einfahrt Mutter-Kind-Klinik "Maria am See"Einfahrt Mutter-Kind-Klinik "Maria am See"© Caritas Erfurt

Wenn für Sie eine medizinisch begründete Vorsorgebedürftigkeit vorliegt und diese vom Arzt attestiert wurde (am besten auf einem Antragsformblatt des Müttergenesungswerkes), wenden Sie sich dann an eine Beratungs- und Vermittlungsstelle z.B. beim Caritasverband in Ihrem Umfeld. Diese unterstützen Sie auf Wunsch bei der Beantragung und helfen bei einer optimalen Vorbereitung auf die Behandlung.
Wird Ihre beantragte Maßnahme aus nicht nachvollziehbaren Gründen oder unbegründet abgelehnt, können Ihnen die Beratungsstellen auch dabei helfen, Widerspruch einzulegen.
Nach der Maßnahme können die Beratungsstellen Sie durch spezielle Nachsorgeangebote im Wohnumfeld unterstützen, die gewonnenen Kräfte und die eine oder andere neue Erkenntnis noch nachhaltiger umzusetzen.

 

Beratungsgespräch zur Mutter-Kind VorsorgemaßnahmeBeratungsgespräch zur Mutter-Kind Vorsorgemaßnahme© Caritas Erfurt

Die Kosten für Ihre Vorsorgemaßnahme übernimmt Ihre Krankenkasse. Die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 10 Euro pro Tag müssen Sie selbst zahlen. Bei finanziellen Notlagen können Sie von dem Eigenanteil befreit werden. Für Ihre Kinder wird keine Zuzahlung erhoben.

Weitere Beratungs- und Vermittlungsstellen finden Sie auch bei anderen Wohlfahrtsverbänden: Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Diakonisches Werk.

Die Adressen finden Sie unter www.muettergenesungswerk.de

Hier finden Sie außerdem weitere Informationen und haben die Möglichkeit, sich die Attest-Vordrucke herunterzuladen.

Überblick - Ihr Weg zu uns

1. Beratung

Lassen Sie sich in einer Kur-Beratungsstelle beraten. Die Adressen und Kontaktdaten finden Sie hier
Dort werden all Ihre Fragen geklärt. Die Beratung ist individuell und kostenlos.

2. Medizinisches Attest

Sie benötigen ein ärztliches Attest, welches die medizinische Notwendigkeit nachweist, dass eine stationäre Vorsorgemaßnahme (Kur) unbedingt nötig ist, damit Sie wieder gesund werden. Eine Mutter-Kind-Maßnahme wird von gesetzlichen Krankenkassen getragen. Sie müssen jedoch eine gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 10 Euro pro Tag selbst zahlen. Für Ihre Kinder erfolgt keine Zuzahlung.
Das Attestformular für Ihren Arzt/Ihre Ärztin erhalten Sie bei der Beratung oder hier

3. Antragsunterlagen

Die Beraterin oder der Berater füllen gemeinsam mit Ihnen den Antrag aus. Die Kurberatung schickt Ihren Antrag an Ihre Krankenkasse.

4. Bewilligung Antrag

Ihr Antrag wurde bewilligt und Sie haben sich für unsere Mutter-Kind-Klinik "Maria am See" entschieden. In der Kurberatung erhalten Sie alle wichtigen Infos über unsere Einrichtung.

Beratungsstellen in Ihrer Nähe
Banner: Zur Online-Beratung
Häufig gestellte Fragen
  • Kontakte
  • Adresse
Frau Angelika Oschmann
Einrichtungsleitung
+49 3695 690311
+49 3695 690313
+49 3695 690311
+49 3695 690313
+49 3695 690313
maria-am-see@caritas-bistum-erfurt.de
Frau Martina Schlotthauer
Verwaltung
+49 3695 690311
+49 3695 690313
+49 3695 690311
+49 3695 690313
+49 3695 690313
maria-am-see@caritas-bistum-erfurt.de
Mutter-Kind-Klinik „Maria am See”
Am Stadion 14
36433 Bad Salzungen
+49 3695 690311
+49 3695 690311
maria-am-see@caritas-bistum-erfurt.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.maria-am-see.de/datenschutz
  • Impressum: www.maria-am-see.de/impressum
Copyright © caritas 2021